Kurzmitteilung – Zwischenbericht der Petition an den Landrat

Vor 8 Wochen haben wir diese Petition zum sofortigen Stopp des laufenden Pumpversuchs in Lengerich-Handrup gestartet. Fast 1200 Personen haben diese bisher unterschrieben, davon mehr als 500 aus der direkt betroffenen SG Lengerich.

Aber auch viele andere sehen in der zunehmend kritischen Förderung von Grundwasser ein Problem, wie die Kommentare erkennen lassen:
40% sehen nämlich die Natur und Ökologie bedroht, für welche oben anstehendes Grundwasser lebensnotwendig ist. In diesem Zusammenhang sehen etwa 25%, dass durch die Pumpversuche und folgende behördlich gewünschte Dauerentnahmen die Grundwasserreserven nachhaltig zulasten der nachfolgenden Generation gefährdet werden. In Folge dessen sorgen sich 22% der Kommentare um Kulturgüter und Gebäude. Jeder 10. Kommentar sieht die Land & Forstwirtschaft direkt betroffen, und etwa genauso viele fordern, dass kein Trinkwasser für Industrie- und Brauchwasser vergeudet wird. Mehrfachnennungen vorhanden.

Damit sehen wir uns in unserem Kampf um den Erhalt des Grundwassers für uns und spätere Generationen bestätigt. Wir danken Ihnen für Ihre bisherige Unterstützung in diesem Sinne, und würden uns freuen, wenn Sie uns auch finanziell unter die Arme greifen. Denn Wasserverband und Landkreis lassen leider nicht locker, uns mit den Pumpversuchen das Wasser abzugraben, ungeachtet der oben genannten Befürchtungen, die ja in Teilen leider schon wahr geworden sind.

Wir werden die Petition am 16.Juni an den Landrat überreichen – aus Corona-Gründen leider nur in einem kleinen Kreis.
Stattdessen wird das NDR-Fernsehen noch vorher einen Beitrag senden, und zwar entweder am Montag, 31. Mai oder 7. Juni, abends im N3-Marktfernsehen ab 20:15 Uhr. Der Beitrag wird auch in der Mediathek verfügbar sein.

Ein 3-köpfiges Fernsehteam hatte nämlich Mitte Mai zwei Tage lang bei uns gedreht, um schon vorhandene Schäden an Bäumen, Gebäude und im nahegelegenen Wald zu erfassen. Im Mittelpunkt der Dreharbeiten standen ein bedrohter Hof direkt am Brunnen I, die Risse in der nur 900m entfernten 1000-jährigen Ev. Kirche sowie die Befürchtungen und Besorgnisse eines nahe Brunnen II wohnenden Landwirtes. Letzterer sorgt sich um die Standfestigkeit der Wirtschaftsgebäude, welches wie landesweit früher üblich auf Einzelfundamenten gegründet ist. Der Landwirt vermeldete auch große Sorgen, dass die landwirtschaftlichen Früchte wegen Wassermangel gefährdet sind, weswegen leider unter großem zeitlichen und finanziellen Aufwand bei Trockenheit und Absinken des Grundwasserspiegels beregnet werden muss.

In allen Gesprächen bis einschließlich des NDR-Abschlusstermins an der Ramings Mühle ging es darum, nicht die Trinkwasserförderung im Zuständigkeitsbereich des Wasserverbandes Lingener Land an sich verhindern zu wollen. Sondern, dass der Wasserverband ein neues Wasserwerk in unserer Region errichtet werden will, um das immer knapper werdende Grundwasser an die Industrie im Emsland geradezu zu verschleudern. Und dass, obwohl es vor allem im Lingener Land reichlich Alternativen gibt. Mit diesem Eindruck hat sich das NDR-Team verabschiedet, um sich dann aber noch die Gegenargumente von Landkreis und Wasserverband anzuhören.

Bitte diskutieren Sie diese Thematik mit Personen, die noch zögern, diese Petition zu unterschreiben. Denn es ist bereits gutachterlich bestätigt, dass sich die Auswirkungen weit über die Brunnenlage hinaus bemerkbar machen werden.

Die AG Unser Wasser, im Mai 2021

Keine Pumpversuche ohne Alternativen!

So nicht! – Stellungnahme der AGUW zur stattgefundenen Anhörung zu den Pumpversuchen – Teil IV

Am 01. September 2016 beantragte der Wasserverband Lingener Land (WVLL) beim Landkreis Emsland (LK) einen auf drei Jahre angelegten Pumpversuch, um im Anschluss hieran in Lengerich-Handrup ein neues Wasserwerk einzurichten. Vergeblich suchten wir in den Antragsunterlagen glaubwürdige Aussagen zur Umweltverträglichkeit. Angaben zu möglichen Abbruchkriterien und zur alternativen Wasserförderung fehlten ganz.

Kritik hierzu kam von Vertretern der Träger öffentlicher Belange (TöBs) und von den zahlreich anwesenden Einwendern. Sie sehen wie wir von der AGUW eine nachhaltige und dauerhafte Gefährdung des bisher intakten Natur- und Wasserhaushaltes durch die Pumpversuche in Lengerich-Handrup und fordern Keine Pumpversuche ohne UVP! und Keine Pumpversuche ohne Abbruchkriterien! Stattdessen werden ein Umdenken und die ernsthafte Prüfung von sinnvollen Alternativen verlangt. Dies ist ein Ergebnis der ganztägigen Anhörung am 31.05.2017 in Meppen bei der Unteren Wasserbehörde. –>Weiterlesen

Keine Pumpversuche ohne Abbruchkriterien!

So nicht! – Stellungnahme der AGUW zur stattgefundenen Anhörung zu den Pumpversuchen – Teil III

Am 01. September 2016 beantragte der Wasserverband Lingener Land (WVLL) beim Landkreis Emsland (LK) einen auf drei Jahre angelegten Pumpversuch, um im Anschluss hieran in Lengerich-Handrup ein neues Wasserwerk einzurichten. Vergeblich suchten wir in den Antragsunterlagen glaubwürdige Aussagen zur Umweltverträglichkeit. Und da der Landkreis eine diesbezügliche Prüfung nicht für erforderlich hielt, hat der WVLL auch keine Abbruchkriterien mehr definiert. Weder Andeutungen noch sonst irgendwelche Hinweise in den Unterlagen darauf, dass das beantragte Projekt aus seiner Sicht scheitern könnte.

Kritik hierzu kam von Vertretern der Träger öffentlicher Belange (TöBs) und von den zahlreich anwesenden Einwendern. Sie sehen wie wir von der AGUW eine nachhaltige und dauerhafte Gefährdung des bisher intakten Natur- und Wasserhaushaltes durch die Pumpversuche in Lengerich-Handrup und fordern Keine Pumpversuche ohne UVP! sowie festgelegte und abgestimmte Abbruchkriterien. Dies ist ein Ergebnis der ganztägigen Anhörung am 31.05.2017 in Meppen bei der Unteren Wasserbehörde. Das 104seitige Protokoll zzgl. 60 Seiten als Anlage ist nicht nur im Umfang, sondern auch in Wort und im Inhalt stark (1). Dort sind in 36 Wortbeiträgen der Punkt ‘Fehlende Abbruchkriterien’ erörtert worden. –>Weiterlesen

Die Welt im Wasserstress – ohne Wasser kein Leben!

Seit unserem letzten Beitrag vom 18. April 2017 Erst Fakten schaffen, dann Rechtslage klären? ist viel geschehen. Die Anhörung am 31.05.2017 in Meppen bei der Unteren Wasserbehörde fand mit für Landkreis und Wasserband Lingener Land wohl unerwartet hoher Beteiligung der Einwender statt. Das 104seitige Protokoll zzgl. 60 Seiten als Anlage ist nicht nur im Umfang, sondern auch wort- und inhaltsstark.

Seit jenem Erörterungstermin wird hinter den Kulissen mit Hochdruck weitergearbeitet. Die einen, der WVLL, um die Pumpversuche trotz aller Bedenken, Kritik und Ablehnung durchzudrücken, die anderen, so wie wir von der AGUW mit Unterstützung einer breiten Öffentlichkeit, um genau dies zu verhindern. Vieles findet außerhalb der offenkundigen Beteiligung und Einbindung der Bevölkerung statt, manches wiederum ist jedoch für jedermann sichtbar. So zum Beispiel der resolute Pipelinebau des WVLL zu den Brunnen, unbeirrt von Antrags- und Genehmigungslage. Erst Fakten schaffen, dann Rechtslage klären?

Die Welt im Wasserstress – aktueller und treffender kann das diesjährige Motto der 59. Aktion Brot für die Welt nicht sein. Mit der Forderung Wasser für alle! wird auf die Wasserknappheit hingewiesen. Es ist eine nachdenkliche, aber auch traurige Botschaft. Nicht nur an die Leugner des Klimawandels und an die, die unbeirrt ein ‘Weiter so’ forcieren und erzwingen wollen. Es ist ein Appell an alle!

Bereits 2015 haben wir in 50 Jahre Wasserverband und Ansichten von Ganz Oben aus der ‘Laudatio si’ des Papstes Franziskus zitiert. Enzyklika, §159/S.138 „Der Begriff des Gemeinwohls bezieht auch die zukünftigen Generationen mit ein. (…) Ohne eine Solidarität zwischen den Generationen kann von nachhaltiger Entwicklung keine Rede mehr sein. (…) Die Umwelt ist in der Logik des Empfangens angesiedelt. Sie ist eine Leihgabe, die jede Generation empfängt und an die nächste Generation weitergeben muss.“

Leider verletzt der Wasserverband seine eigenen Grundsätze. Chronik, S.11 „…Trinkwasser (ist) unser wichtigstes Lebensmittel… die Europäische Wasserrahmenrichtlinie zur Wasserpolitik (stellt) fest, dass Wasser keine übliche Handelsware ist, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss. Wasser ist das einzige Lebensmittel, das durch kein anderes ersetzt werden kann.”

Wir haben diesen Widerspruch thematisiert. Das mittlere Grundwasserdargebot wird landesweit stetig kleiner, der Wasserstress ist in der Nähe von Trinkwasserfördergebieten am höchsten, gerade auch in der Umgebung von Lengerich-Handrup:Wasserstandsverluste

Klicken Sie auf die Grafik, um weitere Details für Südwest-Niedersachsen zu sehen.

Wir dürfen nicht tatenlos abwarten…

  • ob der Wasserverband Lingener Land mit seinen Beschwichtigungen Recht behält, oder
  • ob unsere negativen Befürchtungen für Umwelt und Natur eintreten, und
  • bis die im Untergrund vorhandenen Wasserreserven vollends aufgebraucht sind!

Eine weitere Erschließung ist nicht nur sachlich, sondern auch sittlich nicht genehmigungsfähig!

 

Pumpversuche in Gebieten ohne nachhaltige Fördermöglichkeiten sind

  • fachlich widersinnig,
  • finanziell desaströs,

führen zu irreversiblen Schäden und verletzen die Zielvorgaben der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

 

Lengerich-Handruper Brunnenlage zwischen Grumsmühlen & Ohrte

Lageplan_Vorranggebiet-LH2

Lengerich-Handrup geologisch eingeengt

Lageplan_GWspiegel-LH3

Handrup & Ohrte hydrologisch vereint

Die vorgesehenen 3 Brunnen zur Trinkwasserförderung liegen in direkter Nachtbarschaft zu den Ortschaften Lengerich und Handrup, sowie zum touristisch erschlossenen Erholungsgebiet Ramings Mühle. Während das Trinkwassergewinnungsgebiet Grumsmühlen west-süd-westlich von Lengerich hydrogeologisch abgetrennt ist, ist das Ohrter Gebiet ost-nord-östlich von Handrup hydrogeologisch verbunden: Grundwasserentnahmen in Handrup (landwirtschaftliche Beregnungen) und Ohrte (Trinkwasserförderung) wechselwirken miteinander aufgrund unterirdisch durchgehender Grundwassergleichen wie zwei miteinander verbundene Badewannen: wird aus der einen entnommen, läuft es aus der anderen nach. Die Lengerich-Handruper Brunnen sind weitere Stöpsel: werden diese auch noch gezogen, sind die “Badewannen” sehr schnell geleert.

Die blauen Flecken links stellen Flächen mit besonderem Augenmerk im Einzugsbereich der Trinkwasser-förderung dar (Wasserschutzgebiete). Die blauen Linien rechts stellen gleiche Spiegellagen des Grundwassers dar (GW-Gleichen). Die roten Punkte rechts stellen die Messstellen unter Aufsicht des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) dar, die roten Dreiecke die der jeweiligen Wasserversorger.