Bleibender Wassermangel trotz starker Winterniederschläge 2023/2024

Während die oberflächennahen Grundwasserstände nach Beendigung des 3-jährigen Pumpversuchs am 08.3.2023 sich schnell erholen konnten – siehe Beitrag vom 13.August 2023 – herrscht in der Tiefe weiterhin Mangel, trotz Rekord-Niederschlägen in den Wintermonaten Oktober 2023 bis Februar 2024:

Wasserstandsverluste [cm] im Winter 2023/2024 im Unteren Aquifer seit 1993/1994 (Vergleich der Höchststände)

Im zurückliegenden Winter sind mit 610 mm sogar 20 % mehr Regen gefallen als im bisherigen Rekordwinter 1999/2000 mit 509 mm. Dennoch sind im Zulaufgebiet zum Wasserwerk Grumsmühlen westlich von Langen die Wasserstände im unteren Aquifer (dem eigentlichen Wasserspeicher) bis zu 2 m niedriger geblieben als die bisherigen Höchstwerte seit den 1990er Jahren. Im Zulauf zum Wasserwerk Ohrte und zu den Förderpumpen Lengerich-Handrup sind die Höchstwerte ebenfalls niedriger geblieben (bis zu 0,33 m), obwohl hier nur 3 Jahre lang probeweise Trinkwasser gefördert wurde.

Im Abstrom der Brunnen, also nördlich von Langen, Lengerich und Wettrup, sind die Abfälle geringfügiger bzw. haben die Wasserstände aufgrund der Rekordniederschläage sogar zugenommen.

Dass die Wasserspeicher nicht wieder aufgefüllt werden konnten, bestätigt die bisherige Überförderung. Dies ist auch im neuen Grundwasserbewirtschaftungserlass des Umweltministeriums festgehalten:

jährlich nutzbare Dargebotsreserve im 125 qkm großen Grundwasserkörper Mittlere Ems Lockergestein rechts 1 (hierin liegt u.a. das Wasserwerk Grumsmühlen) nur noch 0,49 Millionen m³ – in Trockenzeiten Null.

Im 1011 qkm großen Grundwasserkörper Hase links Lockergestein in mittleren Jahren noch 11 Mio m³, für Trockenzeiten nur noch 4,25. Flächenmäßig bezogen auf das geplante Wasserwerk in Lengerich bei einem Einzugsgebiet von ca. 33 qkm wären es 0,4 bzw. nur noch 0,1 Millionen m³. Das bedeutet, dass bei langjähriger Förderung von geplant 1,5 Mio m³/a auf jeden Fall die vorhandenen Wasserspeicher sehr bald ausgezehrt sein würden – die Auswirkungen durch den Klimawandel nicht eingerechnet.

Fazit:

  • im südöstlichen Emsland schon jetzt Grundwasserzehrung,

  • eine zusätzliche Grundwasserförderung nachhaltig nicht möglich!

Der Pumpversuch hat bestätigt, dass das Gebiet zwischen Lengerich und Handrup für eine langfristige Wasserförderung nicht geeignet ist.

Quellenangaben:

  • Wasserstände aus AQUAINFO Stand 2024, Daten vom WV Lingener Land bzw. Bersenbrück

  • RdErl. 23-62011/010, Anlage 2, des Nds. Umweltministeriums, bzw.

  • 20240507_Anlage_2_2031-2060_final, Bewirtschaftungserlass des Nds. Umweltministeriums

  • Tabellen und Grafiken auf der Downloadseite dieser Homepage

Die AG Unser Wasser, im Juni 2024

Pumpversuche bestätigen: Zusätzliche Grundwasserförderung geht gar nicht!

Die Pumpen stehen still: Vorwärts in die Vergangenheit oder Ein Blick in die Zukunft – es muss was passieren beim Wasserschutz, JETZT!

Zur Erinnerung:

Vor 40 Jahren wurden zwischen Lengerich und Handrup 3 große Förderbrunnen über 90 m tief gebohrt und probe-gepumpt. Dabei sackte nach nur 9 Tagen das Grundwasser in 1 km Entfernung bis 1 m ab.

Vor 25 Jahren wurde von der Bezirksregierung Weser-Ems eine Erschließung in Lengerich-Handrup aus hydrogeologischen Gründen abgelehnt.

Vor 10 Jahren beschlossen der Wasserverband Lingener Land und der Landkreis Emsland, nichtsdestotrotz das Gebiet um die nun schon 30 Jahre alten Brunnen zu erschließen, um jährlich 1,5 Millionen m³ Trinkwasser zusätzlich zwischen dem Wasserwerk Grumsmühlen bei Langen im Westen und Ohrte bei Bippen im Osten zu fördern. Weil angeblich allein die Landwirtschaft 1 Million mehr Tränkewasser benötigen würde.

Seit 2014 wurden mit großem Aufwand in mehreren Bohrkampagnen zusätzliche Peil- und Kontrollbrunnen angelegt, und Verbindungsleitungen von den Brunnen nahe Handrup über Lengerich und Langen bis zum Wasserwerk Grumsmühlen in den Boden gegraben und getrieben – ohne Umweltverträglichkeitsprüfung.

Alle diese Maßnahmen haben wir kritisch begleitet, und in Informationstafeln und -Versammlungen, auf dieser Homepage und in den öffentlichen Medien über die Nachteile berichtet. Mittlerweile benötigt die Natur aufgrund des Klimawandels mehr Wasser aus dem hiesigen Grundwasservorrat als vor 10 Jahren, die Landwirte aber weniger öffentliches Wasser als zuvor.

Vom 9.3.2020 bis 8.3.2022 wurde aus den alten Brunnen insgesamt 3 Millionen m³ Grundwasser zu Tage gefördert, genehmigt vom Landrat des Landkreises Emsland – trotz vieler Einwände und Klagen der betroffenen Anlieger. Leider mit den von uns befürchteten Auswirkungen… >Weiterlesen

9 Monate Pumpversuch – Absenkung schlimmer als befürchtet!

Kurzmitteilung der AG Unser Wasser zum laufenden Pumpversuch

Laut Rechenmodellen der Gutachter im Auftrag des Wasserverbandes Lingener Land (WVLL) sind für den seit dem 9.März 2020 laufenden Pumpversuch keine Auswirkungen an der Oberfläche zu erwarten. Frühestens Mitte der 2. Pumpstufe, und dann auch nur in direkter Nähe von Brunnen IV im Vergleich zu 2018, dem Extrem-Sommer – so die Prognose.

Dass dies eine Mär sein würde, haben wir befürchtet und immer wieder darauf hingewiesen. Leider wurden unsere Befürchtungen sogar noch übertroffen:

Lageplan mit GW-Absenkungen im Pumpenbereich im Vergleich zur Vegetationsperiode 2018 (Klicken Sie zur Vergrößerung)

Die tatsächlichen Messdaten (Mittelwerte von April bis September) zeigen, dass die prognostizierten Absenkungen in den unteren Grundwasserleitern (gestrichelte Linie = 25cm Absenkung) nach oben durchschlagen – allen zuvor gemachten Verneinungen durch den WVLL zum Trotz. Und das bereits zur Halbzeit der 1. Pumpstufe (0,5 Mio m³).

Die Auswirkungen im oberen Grundwasserleiter sind sogar weiträumiger als für den unteren berechnet, vor allem Richtung Westen (Lengerich, Ortsbereich) wie auch Osten (Handrup, Kloster). Sie sind noch deutlicher als im trockenen Sommer 2018, welches WVLL und Behörden als Referenzjahr ausgewählt haben. Die Auswirkungen an der Oberfläche fallen deutlicher aus, obwohl die Wasserbilanz in der diesjährigen Vegetationsperiode günstiger war.

Am schlimmsten sind die Absenkungen im Ortskern Lengerich, nördlich von Brunnen I und am Brunnen IV, während sie sich nahe Brunnen I und II aufgrund von Hemmschichten weniger stark auswirken. Im Klosterbereich Handrup sind ebenfalls deutliche Absenkungen feststellbar, bedingt durch die Zwangslage zwischen den Fördergebieten und unterirdischen Verbindungen.

Der Vergleich 2020 zu 2018 zeigt außerhalb des Kernbereiches erwartungsgemäß höhere Grundwasserstände (grüne Bereiche) und entspricht der besseren Wasserbilanz durch die erfolgten Niederschläge. Mit den einsetzenden Regenfällen stiegen die Grundwasserstände im Herbst wieder an, lagen vor allem im Kernbereich aber weit unterhalb der Normalwerte, wie in der Grundwasserkontrolle bis Anfang Dezember sichtbar wird (Seite 2 des Kontroll-Beitrages auf unserer Downloadseite).

Die Fakten bestätigen:

Sollten die Pumpversuche wie geplant fortgesetzt werden, wird dies zu irreversiblen Schäden führen!

Kein Puffer für die Auswirkungen des Klimawandels!

Klimawandel? Was ist das? – Stopp und Abbruch der Pumpversuche, sofort!

Heute am 22. März 2020 ist Weltwassertag. Er wird seit 1993 jährlich an diesem Tag begonnen. Ziel des von der UNESCO ins Leben gerufenen Weltwassertages ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit aufmerksam zu machen. Wasser ist unser höchstes Natur- und Kulturgut – ohne Wasser kein Leben! Wasser ist eine begrenzte Ressource, damit endlich und betrifft jeden.

Der Weltwassertag 2020 steht unter dem Motto ‘Wasser und Klimawandel‘ (1).

Heute am 22. März 2020 ist aber auch ein trauriger, sehr trauriger Tag.

Vor zwei Wochen hat der Wasserverband Lingener Land mit dem Beginn der Pumpversuche die Büchse der Pandora geöffnet und unverhohlen signalisiert:

„Seht her, wir machen es doch! Ihr könnt es gar nicht verhindern!“

Ohnmacht, Wut, Resignation oder nur Hilflosigkeit ist die Folge: „Die da oben machen ja doch was sie wollen.“

Fehnteich-trocken

Berlager Fehnteich 2018

Das hat Strategie – allen Bedenken, Widersprüchen und eingereichten Klagen beim Verwaltungsgericht Osnabrück zum Trotz. Wie bereits beim Leitungsbau: Erst Fakten schaffen, dann Rechtslage klären? Es soll sichtbare Wirkung in der Bevölkerung hinterlassen. Denn den anfänglichen Aufregungen begleiten mehr oder weniger zaghafte Proteste. Und danach folgt schon bald die Resignation. Und mit Resignation kann man sehr gut arbeiten. Denkt augenscheinlich auch der Wasserverband, denn dieses Kalkül funktioniert in der Regel immer.

Es wirkt wie Satire, wenn der Wasserverband – und der Landkreis im Schlepptau – behaupten, dass die Pumpversuche als Alternative zur Alternative (Nutzung von Oberflächengewässer) zu betrachten sind (2). Pumpversuche als Ausdruck alternativer Wasserförderung? Ein Wasserwerk in Lengerich-Handrup als alternative Förderung zu den zwei bestehenden in Darme und Grumsmühlen, möglicherweise noch als einen Beitrag für den Umweltschutz und als zweckmäßige Antwort auf den Klimawandel? Es ist arrogant, zu meinen, dass die Bevölkerung selbst nicht weiß und beurteilen kann, was gut für Fauna, Flora, Gebäuden, Land und Leute ist.

Doch wir resignieren nicht. Und geben unser Ziel nicht auf, das geplante Wasserwerk zu verhindern. Dies gebietet allein schon die Verantwortung für die nachfolgenden Generationen. Wir lassen uns nicht blenden. Wir wollen aufklären und informieren. Nicht nur über die Motive des Wasserverbandes und des Landkreises mit den beabsichtigten Pumpversuchen.

In unseren Beiträgen auf dieser Homepage haben wir uns umfassend mit den Absichten der Verantwortlichen, mit den Widersprüchlichkeiten und Zwängen, mit der Brisanz und den Gefahren für die hiesige Umwelt auseinandergesetzt.

Wir erklären die Zusammenhänge, die Fakten und die Handlungsoptionen. Weiterlesen –>

Keine Pumpversuche ohne Abbruchkriterien!

So nicht! – Stellungnahme der AGUW zur stattgefundenen Anhörung zu den Pumpversuchen – Teil III

Am 01. September 2016 beantragte der Wasserverband Lingener Land (WVLL) beim Landkreis Emsland (LK) einen auf drei Jahre angelegten Pumpversuch, um im Anschluss hieran in Lengerich-Handrup ein neues Wasserwerk einzurichten. Vergeblich suchten wir in den Antragsunterlagen glaubwürdige Aussagen zur Umweltverträglichkeit. Und da der Landkreis eine diesbezügliche Prüfung nicht für erforderlich hielt, hat der WVLL auch keine Abbruchkriterien mehr definiert. Weder Andeutungen noch sonst irgendwelche Hinweise in den Unterlagen darauf, dass das beantragte Projekt aus seiner Sicht scheitern könnte.

Kritik hierzu kam von Vertretern der Träger öffentlicher Belange (TöBs) und von den zahlreich anwesenden Einwendern. Sie sehen wie wir von der AGUW eine nachhaltige und dauerhafte Gefährdung des bisher intakten Natur- und Wasserhaushaltes durch die Pumpversuche in Lengerich-Handrup und fordern Keine Pumpversuche ohne UVP! sowie festgelegte und abgestimmte Abbruchkriterien. Dies ist ein Ergebnis der ganztägigen Anhörung am 31.05.2017 in Meppen bei der Unteren Wasserbehörde. Das 104seitige Protokoll zzgl. 60 Seiten als Anlage ist nicht nur im Umfang, sondern auch in Wort und im Inhalt stark (1). Dort sind in 36 Wortbeiträgen der Punkt ‘Fehlende Abbruchkriterien’ erörtert worden. –>Weiterlesen

Alternativen – und es gibt sie doch!

Plan B – sinnvolle Alternative zu Pumpversuchen und zum Wasserwerk Lengerich-Handrup.

Entnahme von Wasser aus Oberflächengewässer – ein Beitrag zur nachhaltigen Wasser-Ressource und zum Aufrütteln!

Eine weitere Stellungnahme der AG Unser Wasser – bisher: Pumpversuche richten riesige Schäden an! – zum

1. Artikel der Lingener Tagespost vom 09.06.2016 bzw. NOZ-Online-Bericht vom 08.06.2016 (1)

2. Schreiben des Wasserverbandes Lingener Land vom 04.05.2016 an den Gemeinderat Lengerich (2) einschließlich eines beigefügten Schreiben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Meppen vom 24.06.2015 (3)

Kein Grundwasser für die Industrie! Schon im Herbst 2015 hatten wir diese Forderung umfassend auf unserer Homepage thematisiert und auf die Alternativen für Brauch- und Industriewasser hingewiesen. Wohlgemerkt: es geht hier nur um die direkte Wasseraufbereitung als Prozesswasser für die Lingener Industrie aus dem Dortmund-Ems-Kanal oder Speicherbecken – um Grundwasser für Trinkwasser im Wasserwerk Grumsmühlen freizumachen bzw. freizuhalten, um die Grundwasser schädigenden Pläne für ein zusätzliches Wasserwerk Lengerich-Handrup erst gar nicht weiter ausgestalten zu müssen.

Der Wasserverband Lingener Land (WVLL) und seine langjährigen Gutachter sehen keine Probleme durch Pumpversuche in Lengerich und auch keine Förderalternativen – wie bereits schon bei dem Erhöhungsverfahren für Grumsmühlen in den 90erJahren. Einen Plan B gibt es nicht und wird es nach eigenem Bekunden des WVLL auch nicht geben! Die Strategie des WVLL ist klar: kein Links, kein Rechts!

Aber es gibt Alternativen –> Weiterlesen

Pumpversuche richten riesige Schäden an!

Stellungnahme der AG Unser Wasser zum

1. Artikel der Lingener Tagespost vom 09.06.2016 bzw. zum NOZ-Online-Bericht vom 08.06.2016 (1)

2. Schreiben des Wasserverbandes Lingener Land vom 04.05.2016 an den Gemeinderat Lengerich (2) einschließlich einer beigefügten Stellungnahme seines Gutachters für Hydrogeologie, Herrn Bruns, zu den Pumpversuchen (3)

Der aktuelle Pressebeitrag – Schlagzeile “Gutachten: keine Probleme durch Pumpversuche in Lengerich” – ist irreleitend und auch in der Sache wenig zielführend. Schon der erste Satz bedarf einer Richtigstellung: “Das Verfahren um die vom Wasserverband Lingener Land geplante Wassergewinnung in Lengerich-Handrup kann in die nächste Runde gehen.” Kann es aber nicht! Neben der Schlagzeile sind in der Onlineversion noch die Überschriften “Gegenseitige Beeinflussung ausgeschlossen” und “Kein Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal” hinzugefügt und vermitteln dem Leser das Ende der Diskussion. Ist es aber nicht! Weiterlesen –>

Neue Infotafeln ‘Kein Wasserwerk in Lengerich!’ klären auf

Erkunden Sie öfter die Gebiete rund um Freren, Andervenne, Lengerich und Handrup mit dem Fahrrad und gönnen Sie dabei Ihrer Seele Entspannung? Gehen Sie hier gerne ausgiebig spazieren und genießen die frische Luft und Stille?

Sollten Sie demnächst bei Ihren Ausflügen auf nachstehende Infotafel stoßen, dann nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und verschaffen sich einen kleinen Einblick in eine komplexe Thematik:

Infotafel-Grafik

Damit Sie auch in der Zukunft Ihre Augen mit einer anmutigen Landschaft verwöhnen können, haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere hiesige Kulturlandschaft und das hierfür notwendige Grundwasser zu erhalten. Wir wollen jede weitere Exploration zur Trinkwasserförderung durch den Wasserverband Lingener Land (WVLL) in diesem Gebiet verhindern. Wir haben daher bereits im November 2015 mit Hinweisschildern an den Straßen nach Lengerich und Handrup thematisiert: Grundwasserspiegel sinkt! – Natur, Fauna & Flora in Gefahr! – Kein Grundwasser für Industrie! – Kein Wasserwerk in Lengerich!

Wir fordern den sofortigen Stopp aller weiteren Erkundigungen zur Trinkwasserförderung durch den WVLL:

1.) Eine zusätzliche Förderung ist nicht notwendig, da der Bedarfsprognose des WVLL von 7,6 Millionen m³/a gleichzeitig an Förderrechten 7,6 Millionen gegenüber stehen.

2.) Es gibt genügend Alternativen zur Trinkwasseraufbereitung aus Oberflächenwasser, insbesondere für die industrielle Wasserversorgung.

3.) Die Grundwasserreserven im Vorranggebiet Lengerich-Handrup werden bereits jetzt gezehrt, d.h. stehen für zusätzliche Förderung nicht zur Verfügung

    • die Moränenkette Freren-Lengerich-Gersten wird seit 2000 gen Grumsmühlen bei Langen angezapft. Mehr hierzu…
    • das Becken Andervenne-Peddenhoek-Raming-Hestrup-Handrup wird gen Ohrte bei Vechtel angezapft. Mehr hierzu…
    • das Grundwasserdargebot ist beschränkt. Es wird bei zusätzlicher Förderung mehr Wasser entnommen als durch Grundwasserneubildung nachgefüllt wird. Mehr hierzu…

4.) Zusätzliche Grundwassersenkung gefährdet

    • die Vegetation – Gegenmaßnahme: zunehmende  Beregnung
    • die umliegenden Hofeichen – diese werden unweigerlich absterben
    • die umliegenden Gebäude – die (Grund-)Mauern bekommen Risse  (sofern kein Betonsockel)
    • den Buschwald – er liegt nur 500m vom Brunnen I entfernt.

5.) Erholungsgebiete (Ramings Mühle, Saller See) werden ihr Antlitz verändern, im schlimmsten Fall verlanden, denn die Zuläufe werden versiegen – sie nehmen schon jetzt ab!

6.) Die umliegenden Kirchen sind aufgrund ihres Gewichtes in ihrer Standfestigkeit bedroht, da diese auf Anhöhen gebaut wurden, deren Untergrund artesisch mit Wasser versorgt ist; fällt das Grundwasser, dann entstehen Löcher im Boden.

Konsequenz: Stopp – geht nicht! Wir bleiben dabei!

Hallo? Aufwachen!

Protestkreuz 1 Protestkreuz 2 Protestkreuz 3 Protestkreuz 4

Vom Wissen zum Handeln – jetzt!

Heute (27.11.2015) haben wir begonnen, an markanten Punkten um die 3 geplanten Förderbrunnen herum blaue Warn- und Protestkreuze aufzustellen. Erkennbar, einprägend, aufrüttelnd – rings um Lengerich und Handrup stehen sie nun als stumme Mahnzeichen am Wegesrand.

Sie symbolisieren unsere zentralen Aussagen, die wir in der Vergangenheit immer wieder kundgetan haben. Auf dieser Homepage sind sie ebenfalls mehrfach thematisiert (Link). Unsere Botschaft und unsere Forderungen sind klar:

Grundwasserspiegel sinkt!

Natur, Fauna & Flora in Gefahr!

Kein Grundwasser für Industrie!

Kein Wasserwerk in Lengerich!

Es gibt viele Gründe, sich für gute Sachen einzusetzen. Wir wollen mit unserer Aktion Aufmerksamkeit und Sympathie für einen guten Zweck erzeugen – wir wollen unser Wasser und unsere Umwelt nachhaltig schützen!

Wir alle wissen im Grunde, was zu tun ist. Häufig fehlt aber nur noch ein bisschen Mut. Werden wir alle aktiv und überzeugen wir unsere persönlichen Ansprechpartner in den Gemeinderäten.

Pro jetziger Zustand

Kontra weiterer Erkundigungen

Keine spätere Förderung von unserem Wasser durch den Wasserverband Lingener Land. Es gibt genügend Alternativen für Brauch- und Industriewasser.

Grundwasserverläufe halten sich nicht an Eigentums- und Gemeindegrenzen. Daher sind alle gefordert und aufgefordert. Auch die nicht unmittelbar Betroffenen sollten durch ihre Ablehnung des Erschließungsvorhabens zeigen, dass ihnen die Entwicklung in ihrer Nachbarschaft nicht egal ist.

Spätere Generationen müssten die Schäden mit erheblichem Aufwand wiedergutmachen – die Sorgen kommen meistens zu spät! Damit es nicht zu unumkehrbaren Schäden kommt, müssen wir das zusätzliche Fördergebiet in Lengerich-Handrup verhindern!

Gemeinsam sind wir stark!

Damit wir auch in Zukunft singen können „Lengerich ist wohl gelegen“, mit romantischen Mühlen, malerischen Fachwerkhäusern und schützenswerten Sumpf- und Biotopgebieten. Diese prägen heute das Gesamtbild der Gemeinden Andervenne, Lengerich, Handrup, Gersten, und Wettrup. Hier können wir uns vom Alltag erholen, wenn sich die Wasserräder drehen und die Sumpfdotterblumen blühen wie auch andere, selten gewordene und unter Schutz stehende Pflanzen:

Lasst uns diese Natur, Fauna und Flora erhalten!

Poster Quer mit Rahmen97

…“unser Trinkwasser“, d.h. für die hiesigen Menschen, Fauna und Flora. Damit wir jetzt und unsere Kinder auch morgen noch Wasser aus eigenen Quellen trinken können! 

Der Wasserverband Lingener Land (WVLL) verkauft die 2,3 fache Wassermenge pro Kopf im Vergleich zum Bundesdurchschnitt – mit mehr als die Hälfte des geförderten Grundwassers für die Industrie in Lingen, noch dazu zu erheblich günstigeren Preisen als an den normalen Haushalt.

Bundesweit liegt der vergleichbare Pro-Kopf-Verbrauch bei ca. 125 Liter am Tag, im Versorgungsgebiet des WVLL liegt er jedoch bei mehr als 270 Litern! Dies ist umso unverständlicher, als gerade die Lingener Industrie aus den reichhaltigen und nahegelegenen Oberflächengewässern wie Ems, Kanal und Speicherbecken versorgt werden könnte ohne die kostbaren Grundwasserreserven für industrielle Prozesse abzuschöpfen. Dann könnten die Grundwasserförderungen in Grumsmühlen und Ohrte wieder zurückgefahren werden. Ein neues Wasserwerk in Lengerich-Handrup müsste gar nicht erst gebaut werden – Grundwasser und Millionenausgaben für die Kommunen würden gespart!